Unser Blog
Ein Quantum Empathie

 

Unrealistische Heilversprechen

Die Coaching-Branche boomt, jedoch hat jeder Aufschwung auch seine Schattenseiten. Ein Phänomen in diesem Kontext ist die Selbstverliebtheit mancher Coaches. Während ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein und persönlicher Stärke für die Arbeit in der Begleitung von Menschen förderlich ist – denn schließlich liegt ja die Verantwortung für den Prozess und die Methodenwahl in unseren goldenen Händen – kann übermäßiger Narzissmus hingegen zu ernsthaften Problemen führen.

Artikel ansehen

Konfliktlösung mit LEGO®?

Drei Augenpaare starren mich an. Ich nehme leichte Entgeisterung in den Gesichtern der Männer zwischen fünfzig und sechzig wahr. Sie sind seit vielen Jahren Kollegen. So haben sie sich die Konfliktmediation gewiss nicht vorgestellt! Was ist passiert?

Artikel ansehen

Was wäre anders?

Ich habe ein Kennenlerngespräch mit einer potenziellen Klientin über Skype. Sie kommt auf Empfehlung zu mir und ich weiß, dass sie schon mehrere Coachings probierte, sich aber noch immer belastet fühlt. Sie ist mit einem kleinen Business erfolgreich, alleinerziehende Mutter und hat einen tollen Freund, mit dem sie aber nicht zusammenlebt. Am Bildschirm geht es zunächst darum zu schauen, ob wir „miteinander können“...

Artikel ansehen

Soziales Lächeln und der Wackel-Dackel

Kennen Sie das nicht auch: Sie sitzen mit einem Kunden in einer Präsentation und Sie sehen zwei hochgezogene Mundwinkel und einen Wackel-Dackel-Kopf.

Duell der Giganten...

Aktuell ist das Duell zwischen Clinton und Trump in aller Munde - wer war sicherer unterwegs, wer konnte wen an welcher Stelle verunsichern...? Dirk Eilert hat dazu sowohl im Frühstücksfernsehen als auch bei Phönix seine Beobachtungen verdeutlicht. Was hat er getan um so genau zu sehen was passiert: er hat hingeschaut

Manipulation - das böse M Wort

...es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit...da wurde mir vorgeworfen ich könne N L P - als sei dies eine fiese asiatische Kampfsportart, oder so eine Maschine wie Christoph Waltz sie als Bösewicht im James Bond Film Spectre benutzt.

Actionengel-Tipp der Woche

Die Facial-Feedback-Hypothese sagt, dass unsere Mimik Gefühle nicht nur nach außen kommuniziert, sondern auch nach innen.

In Kontakt bleiben.

Melden Sie sich zu unserem regelmäßigen EQ-Impuls an oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen.

EQ-Impulse sichern

TV-Auftritte von Nicole Grün – über Mimik- und Emotionserkennung

Jetzt ansehen
Nicole Grün bei der SWR-Show „Sag die Wahrheit“