Unser Blog
Ein Quantum Empathie

 

Unrealistische Heilversprechen

Die Coaching-Branche boomt, jedoch hat jeder Aufschwung auch seine Schattenseiten. Ein Phänomen in diesem Kontext ist die Selbstverliebtheit mancher Coaches. Während ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein und persönlicher Stärke für die Arbeit in der Begleitung von Menschen förderlich ist – denn schließlich liegt ja die Verantwortung für den Prozess und die Methodenwahl in unseren goldenen Händen – kann übermäßiger Narzissmus hingegen zu ernsthaften Problemen führen.

Artikel ansehen

Konfliktlösung mit LEGO®?

Drei Augenpaare starren mich an. Ich nehme leichte Entgeisterung in den Gesichtern der Männer zwischen fünfzig und sechzig wahr. Sie sind seit vielen Jahren Kollegen. So haben sie sich die Konfliktmediation gewiss nicht vorgestellt! Was ist passiert?

Artikel ansehen

Was wäre anders?

Ich habe ein Kennenlerngespräch mit einer potenziellen Klientin über Skype. Sie kommt auf Empfehlung zu mir und ich weiß, dass sie schon mehrere Coachings probierte, sich aber noch immer belastet fühlt. Sie ist mit einem kleinen Business erfolgreich, alleinerziehende Mutter und hat einen tollen Freund, mit dem sie aber nicht zusammenlebt. Am Bildschirm geht es zunächst darum zu schauen, ob wir „miteinander können“...

Artikel ansehen

Warum mag man manche Menschen einfach spontan?

Unter Sympathie versteht man die scheinbar grundlose emotionale Zuneigung zwischen zwei Personen. Sympathie entsteht meist unbewusst und äußert sich durch ein unbestimmtes Gefühl von innerer Verbindung , das oft sowohl durch tatsächliche, als auch durch nur mutmaßliche Ähnlichkeiten hervorgerufen wird.

Die Tür zum Gegenüber öffnen!

Hast Du schon mal etwas von Schiebetür-Momenten gehört? Unsere Bedürfnisse formulieren wir manchmal explizit in Worten. Dann kann der Gesprächspartner auch explizit darauf eingehen.

Mensch ärgere Dich nicht...

Hinterher ist man immer schlauer! Wer von uns kennt das nicht, dass wir im Rahmen einer Auseinandersetzung erst im Nachgang die richtigen Reaktionen oder Worte im Kopf haben?

Heißer Herd!

Studien haben gezeigt, dass wir - wenn wir Emotionen ansprechen - das Gehirn beruhigen!

In Kontakt bleiben.

Melden Sie sich zu unserem regelmäßigen EQ-Impuls an oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen.

EQ-Impulse sichern

TV-Auftritte von Nicole Grün – über Mimik- und Emotionserkennung

Jetzt ansehen
Nicole Grün bei der SWR-Show „Sag die Wahrheit“